Shiftech Engineering
SHOP
Anmeldung

Shiftech Tours

Bis zum 15. Juni um Mitternacht feiert Shiftech die Väter... -15 % auf unsere Motoroptimierungen und ästhetischen Leistungen, gültig in allen unseren Zentren in Frankreich, Belgien und Luxemburg.
Zurück
Admission air moteur entretien optiimisation conseils prosfessionnell shiftech 22 2048
01.07.2025

Motorluftansaugung: Funktionsweise, Optimierung, Wartung

Die Ansaugung der Motorluft spielt eine entscheidende Rolle für die Leistung Ihres Fahrzeugs. Durch eine gute Steuerung des Luftstroms können Sie die Leistung, das Drehmoment und die Gesamteffizienz des Motors steigern. In dieser umfassenden FAQ erfahren Sie alles Wissenswerte über die Funktionsweise des Lufteinlasses, die verschiedenen Filtertypen (Sport, Direkt, Dynamisch), die Vorteile der einzelnen Lösungen und Techniken zur Optimierung der internen Verbrennung. Dieser Leitfaden hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Ansaugsystems, um Ihren Motor zu optimieren und gleichzeitig seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit zu verbessern.

Admission air moteur entretien optiimisation conseils prosfessionnell shiftech 1 2048

Was ist ein Lufteinlass?

Der Verbrennungsprozess in einem Motor erfordert drei Schlüsselzutaten:

  • Eine Energiequelle (Benzin, Diesel, E85 usw.)
  • Ein Oxidationsmittel, das durch den Sauerstoff in der Luft repräsentiert wird.
  • Ein Funke, der als Auslöser für diese Reaktion dient.

Um diese Verbrennungsreaktion durchzuführen, muss also sauerstoffreiche Außenluft in das Innere des Motors geleitet werden, um das notwendige Oxidationsmittel zu liefern. Hier kommt das Luftansaugsystem ins Spiel.

Das Luftansaugsystem erfüllt drei wesentliche Funktionen:

  • Die Luft von außen aufnehmen
  • verunreinigungen und Trümmer durch einen Filter entfernen
  • Leiten der gefilterten Luft zum Motor (Brennraum)

Sobald die Luft von außen angesaugt wird, gelangt sie in die Airbox. Diese ist mit einem Filter ausgestattet, der so konzipiert ist, dass er möglichst viele Partikel einfängt und zurückhält und so verhindert, dass sie in den Motor gelangen und potenziell auf die Brennkammer einwirken.

Aber nicht alle Filter sind gleich. Ein stark einschränkender Filter ist zwar wirksam beim Einfangen von Partikeln, kann aber auch den Luftstrom verringern und so die Motorleistung einschränken.

im Gegensatz dazu verbessert ein Filter, der eine hohe Luftstromkapazität bietet, die Motorleistung.

Der richtige Zustand des Filters ist entscheidend für die optimale Leistung Ihres Motors. Um richtig zu funktionieren, benötigt Ihr Motor Luft von guter Qualität, die dann mit dem Kraftstoff vermischt wird. Ein Ansaugsystem mit einem schmutzigen oder defekten Filter wirkt sich negativ auf die Leistung aus und führt zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch und im schlimmsten Fall sogar zu einem vorzeitigen Motorschaden.

Admission air moteur entretien optiimisation conseils prosfessionnell shiftech 2 2048

Warum sollte ich meine Aufnahme optimieren?

Die Luftansaugung ist das Herzstück der Leistung Ihres Fahrzeugs. Sie wirkt sich direkt auf die Leistung und das Drehmoment aus, die der Motor liefern kann. Das Hauptziel besteht darin, eine große Menge Sauerstoff in die Zylinder zu leiten, um eine möglichst leistungsfähige Verbrennung zu erreichen. Stellen Sie sich Ihren Motor wie einen Sportler vor; um sein volles Potenzial auszuschöpfen, muss er tief einatmen. Daher ist die Optimierung der Luftmenge entscheidend für die optimale Leistung Ihres Motors.

Aber es reicht nicht aus, einfach nur den Luftstrom zu erhöhen; ebenso entscheidend ist es, die richtige Temperatur aufrechtzuerhalten. Denn wenn sich die Luft erwärmt, dehnt sie sich aus und verliert an Dichte. Indem wir kühlere Luft in die Zylinder einströmen lassen, erhöhen wir ihre Dichte und damit die Menge an Sauerstoff, die für die Verbrennung zur Verfügung steht. Diese optimierte Verbrennung führt zu einem leistungsfähigeren und effizienteren Motor. Daher muss der Regulierung der Temperatur der einströmenden Luft besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden, um die bestmögliche Funktion des Motors zu gewährleisten.

Admission air moteur entretien optiimisation conseils prosfessionnell shiftech 19 960

Wie kann ich meine Aufnahme optimieren?

Um die Leistung Ihres Motors zu steigern, gibt es drei Techniken zur Optimierung des Lufteinlasses:

  • Tauschen Sie den Original-Luftfilter gegen einen Sportluftfilter aus, behalten Sie aber die Original-Luftbox bei;
  • Ersetzen Sie die Original-Luftbox durch einen Direktansaugsatz, besser bekannt als "Cone" ;
  • Ersetzen Sie die Original-Luftbox durch ein dynamisches Ansaugkit.
Filtre a air bmc shiftech remplacement entretien

Sportluftfilter

Der Sportluftfilter wird anstelle des Original-Luftfilters in die Original-Luftbox eingesetzt. Obwohl er auf den ersten Blick wie ein einfacher herkömmlicher Luftfilter aussieht, machen ihn seine technischen Eigenschaften zu einem weitaus besseren Luftfilter als den Originalfilter. Wo ein Standardfilter hauptsächlich aus Papier besteht, ist der Sportluftfilter aus Baumwollgaze, Schaumstoff oder einer innovativen Kombination synthetischer Materialien gefertigt und optimiert so den Luftstrom.

Was ist das Ergebnis? Eine höhere Leistung und ein verbessertes Ansprechverhalten. Der Motor atmet besser, wodurch die Verbrennung verbessert wird, was zu mehr Leistung und Drehmoment führt. Auch ein geringerer Kraftstoffverbrauch ist zu verzeichnen. Einer seiner größten Vorteile ist seine Langlebigkeit: Er muss nicht bei jedem Ölwechsel ausgetauscht werden. Er ist auf Langlebigkeit ausgelegt und erfordert lediglich eine regelmäßige Wartung. Eine einfache Schmierung nach der Reinigung gewährleistet seine optimale Filterkapazität.

Und verstehen Sie mich nicht falsch: Trotz des Namens "Sport" ist dieser Filter nicht nur für Sportwagen geeignet. Auch Ihr Alltagsfahrzeug kann von dieser Verbesserung profitieren.

Shiftech filtre bmc 1707738867
Admission air moteur entretien optiimisation conseils prosfessionnell shiftech 20 2048

Direkter Lufteinlass (Konus)

Das direkte Lufteinlass-Kit, auch bekannt als "Konus", ersetzt die ursprüngliche Airbox. Es wird direkt in den Lufteinlass des Motors eingebaut, wodurch das bestehende System vollständig entfällt. Der Konus fängt die Luft omnidirektional (über 360°) ein und sorgt so für eine höhere Luftzufuhr zum Motor. Wenn der Kegel jedoch zu nah am Motor oder in einem engen Raum positioniert ist, kann er heiße Luft ansaugen und so die Leistung beeinträchtigen. Es ist zu beachten, dass es Kits mit Hitzeschutz gibt, um diese Sorge zu mildern.

Bei der direkten Luftansaugung müssen Sie mit einem Anstieg der Dezibel rechnen. Der Wegfall der originalen Airbox erhöht den Klang des Motors beim Beschleunigen.

Dynamische Aufnahme

Das Dynamic Air Intake Kit wurde entwickelt, um den Luftstrom, den Druck und die Kühlung der dem Motor zugeführten Luft zu optimieren. Es verwendet eine innovative Kombination aus Filtern, Leitblechen und großvolumigen Kanälen. Was ist das Ziel? Den Standard-Luftstrom zu erhöhen und die Ansaugtemperaturen zu senken, indem die Beschränkungen der ursprünglichen Airbox aufgehoben werden.

Im Vergleich zu einem direkten Lufteinlasskit oder einer Original-Airbox ist der Einbau eines dynamischen Lufteinlasses effektiver und zeichnet sich in vielerlei Hinsicht aus. Dynamische Luftansaugkits beziehen ihre Luft von der Vorderseite des Fahrzeugs, wo sie am kühlsten und reichlichsten vorhanden ist. Die Magie liegt im aerodynamischen Design, das im Windkanal verfeinert wurde: Der Luftstrom wird durch einen Venturi-Effekt beschleunigt, wodurch mehr Luft in den Motor gelangt.

Was ist das Ergebnis? Ein Motor, der mehr Drehmoment, mehr Leistung und eine höhere Zuverlässigkeit bietet.

Die Verwendung von hochwertigen Materialien wie Kohlefaser sorgt für eine ideale Ansaugtemperatur. Und das ist nicht nur eine Frage der Leistung - es bringt auch eine raffinierte Ästhetik in den Motorraum

Schließlich geht es nicht nur um Zahlen und Effizienz. Die Dynamic Airbox bringt einen sportlichen Klang in den Fahrbetrieb. Diese Geräuschkulisse bereichert das Gesamterlebnis und macht es sowohl immersiver als auch angenehmer.

Vergleich der Luftansaugarten

Art der Aufnahme Vorteile Nachteile Leistung
Sportluftfilter - Einfach zu installieren
- Wiederverwendbar
- Verbesserter Luftstrom
- Erfordert eine regelmäßige Wartung ⭐⭐⭐☆☆
Direkter Einlass (Konus) - Erhöhter Motorsound
- Gewinn an Drehmoment
- Schneller Einbau
- Gefahr, dass bei falscher Positionierung heiße Luft angesaugt wird. ⭐⭐⭐⭐☆
Dynamische Ansaugung - Optimierter Fluss der kalten Luft
- Venturi-Effekt
- Premium-Materialien (Karbon)
- Höhere Kosten
- Technisch anspruchsvollere Installation
⭐⭐⭐⭐⭐

Wie pflege ich meinen Sportluftfilter?

Ein Sportluftfilter zeichnet sich durch seine Langlebigkeit aus und übertrifft herkömmliche Papierluftfilter bei weitem. Diese lange Lebensdauer bedeutet jedoch nicht, dass er wartungsfrei ist. Um eine optimale Leistung zu gewährleisten und zu verhindern, dass er verstopft, ist eine regelmäßige Wartung von entscheidender Bedeutung.

Hier sind die wichtigsten Schritte, um Ihren Sportluftfilter in perfektem Zustand zu halten:

  • Demontage: Beginnen Sie mit der Demontage des Ansaugsatzes und/oder des Filters.
  • Reinigung: Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel, um den Filter vorsichtig zu reinigen und so Schmutz und Ablagerungen zu entfernen.
  • Spülen: Unter einem klaren Wasserstrahl spülen Sie den Filter gründlich aus, um alle Reinigungsmittelrückstände zu entfernen.
  • Trocknen: Es ist entscheidend, dass der Filter auf natürliche Weise an der Luft trocknen kann. vermeiden Sie direkte Wärmequellen oder Föhns, da diese die Fasern des Filters angreifen können.
  • Ölen: Wenn der Filter getrocknet ist, tragen Sie ein spezielles Öl (gemäß den Empfehlungen des Herstellers) großzügig und gleichmäßig auf die gesamte Oberfläche auf. Dieses Öl sorgt dafür, dass feine Partikel zurückgehalten werden, während es die Luft durchlässt.
  • Zusammenbau: Wenn der Filter richtig geölt ist, setzen Sie ihn wieder in den Ansaugtrakt ein oder bringen Sie ihn in seine ursprüngliche Position zurück.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, wird Ihr Sportluftfilter seine Leistung und Haltbarkeit beibehalten und gleichzeitig einen optimalen Luftstrom für Ihren Motor gewährleisten.

Admission air moteur entretien optiimisation conseils prosfessionnell shiftech 21 2048

Geben Sie Ihrer Maschine Luft zum Atmen!

Der Rat der Profis

Wenn Sie Ihren Lufteinlass nur einmal im Jahr optimieren müssen, tun Sie dies in einer heißen Phase. Warum ist das so? Weil heiße Luft weniger dicht ist und weniger Sauerstoff enthält, was die Qualität der Verbrennung und damit die Leistung des Motors verringert. Durch den Einbau eines dynamischen Einlasses oder zumindest eines gut gewarteten Sportluftfilters kann auch im Hochsommer kühlere, sauerstoffreichere Luft zugeführt werden. Diese kleine saisonale Anpassung kann Ihren Motor schonen, seinen Verbrauch in kritischen Zeiten senken und seine Lebensdauer verlängern. Nur wenige Fahrer denken daran, dabei ist dies eine der besten Zeiten, um Ihren Motor mit vollem Potenzial atmen zu lassen.