
Sportauspuffanlage: Verbessert die Leistung Ihres Fahrzeugs
Die Rolle der Auspuffanlage ist für den reibungslosen Betrieb eines Fahrzeugs von entscheidender Bedeutung. Der Auspuff dient dazu, die Verbrennungsgase des Motors, der sich in der Regel an der Vorderseite des Fahrzeugs befindet, zu kanalisieren und abzuleiten. Über die Auspuffanlage werden die Gase in den hinteren Teil des Fahrzeugs geleitet, bevor sie ins Freie gelangen.
Dieses System geht über die bloße Vorstellung einer Abgasleitung hinaus. Es besteht aus verschiedenen Komponenten und fängt die Gase auf, sobald sie aus den Zylindern austreten, dämpft die Geräuschentwicklung des Motors und behandelt die Emissionen, um die Schadstoffe zu reduzieren. Es hilft nicht nur bei der Lenkung der Gase, sondern ist auch mit Lambdasonden ausgestattet, um die Verbrennung des Motors zu optimieren.

Wie funktioniert das Auspuffsystem eines Fahrzeugs?
Der Krümmer sammelt dort die Gase, dämpft das Geräusch und lenkt den Fluss. Wenn das Fahrzeug mit einem Turbo ausgestattet ist, werden die Abgase durch den Turbo geleitet, bevor sie in den Auspuff gelangen. Dort werden sie von Abgasreinigungsanlagen wie dem Katalysator und dem DPF behandelt. Diese Vorrichtungen variieren je nach Motortyp und Baujahr des Fahrzeugs. Die Abgase werden dann durch einen Zwischenschalldämpfer geleitet und schließlich durch den Endschalldämpfer und seine Endstücke ausgestoßen. Dank der Abgasreinigungsanlagen und der Schalldämpfer kommen die Abgase mit weniger Lärm und Feinstaub aus dem Auspuff.

Warum sollte man seine Auspuffanlage ändern?
Ein Fahrzeug ab Werk wird unter dem Gesichtspunkt der Einhaltung von Normen und dem zunehmenden Wunsch der Kunden nach Geräuschdämpfung konzipiert. Allerdings geht dieser Ansatz auf Kosten der Leistung und des Fahrvergnügens.
Wenn man von einem Originalauspuff spricht, wird dieser hauptsächlich nach der Grundleistung des Motors ausgelegt. Wenn Sie jedoch die Leistung Ihres Fahrzeugs steigern möchten, wie z. B. bei einer Motortuningmaßnahme, stoßen Sie schnell an die Grenzen dieser Originalauspuffanlage.
Hier kommt die Optimierung ins Spiel, bei der es drei Hauptachsen zu berücksichtigen gilt: Klang, Leistung und Ästhetik.
Ein optimierter Auspuffstrom für mehr Leistung
Die Wahl eines weniger restriktiven Sportauspuffs bietet eine deutliche Verbesserung der Motorleistung. Denn ein direkteres Auspuffrohr und ein optimierter Sportschalldämpfer boosten die Leistung Ihres Fahrzeugs, indem sie den Gegendruck verringern.
Wie auch immer, die Geschwindigkeit, mit der die Abgase abgeführt werden, wirkt sich direkt auf die Menge an Frischluft aus, die der Motor (mit oder ohne Turbolader) aufnehmen kann, wodurch die Leistung maximiert wird.
Ein optimierter Abgasausstoß führt zu einem besseren Klang und einer höheren Leistung.
Um dieses perfekte Gleichgewicht zu erreichen, arbeiten die Hersteller von Sportauspuffanlagen daran, Hindernisse zu reduzieren, um den Gasausstoß zu erleichtern, den Durchmesser der Kanäle anzupassen und die Schikanen in den Schalldämpfern zu minimieren.
Mehr Sound für mehr Spaß
Abgesehen von der Leistung verändert ein Sportauspuff auch die Klangsignatur Ihres Fahrzeugs. Eine direktere Auspuffanlage mit minimaler Behinderung lässt einen kräftigeren Sound entweichen und verleiht Ihrem Fahrzeug einen markanteren und unverwechselbaren Klang.
Allerdings hat jede Sportauspuffanlage ihre eigene klangliche Identität. Die verschiedenen Hersteller spielen mit den Kombinationen von Rohren und Schalldämpfern, um einzigartige Klänge zu erzeugen.
Ästhetik für eine individuelle Linie
Die Installation von Sportauspuffendrohren, verleiht Ihrem Fahrzeug ein viel sportlicheres Aussehen. Ob die Auspuffendrohre nun aus Edelstahl, Karbon, bläulichem Titan oder mattschwarz sind, diese Modifikation wird Kennern sofort ins Auge springen.

Wie kann man seine Auspuffanlage ändern: Halblinie, Downpipe oder volle Linie?
Die Optimierung des Auspuffs bietet jedem Besitzer eine breite Palette an Optionen, von grundlegenden Anpassungen bis hin zu kompletten Umbauten. Hier ist alles, was Sie wissen müssen, um Ihr Fahrzeug nach Ihren Wünschen singen zu lassen.
Ein Grundprinzip, das Sie sich merken sollten, ist einfach: Je freier der Gasstrom ist, desto größer ist der Gewinn an Leistung und Klang.
Änderung der halben Linie (nach Katalysator)
Unser Eingriff wird sich hauptsächlich auf die Auspuffhalbzeile, auch Cat-Back-Sektion (nach dem Katalysator) genannt, konzentrieren, wobei die ursprünglichen Abgasreinigungsvorrichtungen erhalten bleiben müssen.
Dieser Prozess kann die Änderung oder sogar Entfernung der vorhandenen Schalldämpfer erfordern, je nachdem, ob es sich um eine resonante oder nicht resonante Version handelt. Wenn sie durch ein Rohr oder einen weniger restriktiven Sportschalldämpfer ersetzt werden, ändert sich nur der Klang, ohne die Leistung oder die Emissionen Ihres Fahrzeugs zu beeinträchtigen.
Änderung der Auspuffabsenkung (Downpipe)
Das eigentliche Hindernis für eine optimale Leistung und einen optimalen Klang wird oft durch den ursprünglichen Katalysator oder DPF verursacht. Wenn Sie sich für ein weniger restriktives Leistungsteil entscheiden, können Sie sowohl den Klang verbessern als auch die Leistung steigern. Beachten Sie, dass jede Änderung der Auspuffabsenkung oder Turboabsenkung eine angepasste Stufe-2-Neuprogrammierung erfordert.
HJS-Sportkatalysator, die Waffe der Wahl
Um die Abgaskontrollen zu bestehen und gleichzeitig einen optimalen Gegendruck für den Motor aufrechtzuerhalten, empfehlen wir den Einbau eines HJS-Sportkatalysators mit EG-Zulassung (200 Zellen). Dies ist ein teures Gerät, aber es ermöglicht Ihnen, die geltenden Normen einzuhalten und gleichzeitig die Leistung Ihres Sportauspuffs freizusetzen.
Decat oder Defap, das nicht zu vernachlässigende Risiko
Schließlich gibt es noch die riskante Option, den Katalysator oder den DPF vollständig zu entfernen, indem ein Leerrohr, auch Downpipe genannt, eingebaut wird. Ihr Fahrzeug entspricht dann bei Straßenkontrollen oder technischen Kontrollen nicht mehr den Vorschriften und sollte ausschließlich auf Rennstrecken eingesetzt werden.
Komplette Linie, hallo Leistung!
Die ultimative Entwicklung ist der komplette Austausch der Auspuffanlage, um den Durchmesser des Rohrs zu vergrößern und den Durchfluss maximal zu begünstigen. Diese komplette Sportauspuffanlage ist an die Änderung der Auspuffabsenkung durch ein Performance-Teil wie einen HJS-Sportkatalysator oder eine Downpipe gekoppelt. Diese Konfiguration wird normalerweise verwendet, um große Leistungssteigerungen zu erzielen, insbesondere bei einer Stage-3-Vorbereitung.
Welches Material sollte man für eine Sportauspuffanlage wählen: Edelstahl, Titan oder Inconel?
Es ist wichtig, die Unterschiede zwischen diesen Materialien zu verstehen, damit Sie das für Ihr Fahrzeug am besten geeignete Material auswählen können. Auspuffanlagen sollen die vom Motor erzeugten Abgase ableiten und so die Leistung des Motors verbessern. Die Wahl des Materials, aus dem der Auspuff besteht, hat daher einen großen Einfluss auf diese Verbesserung.
edelstahl-Auspuff
Auspuffanlagen aus T304-Edelstahl zeichnen sich durch ihre Korrosionsbeständigkeit und ihr geringes Gewicht aus. Darüber hinaus bieten sie ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, was sie zu einer interessanten Wahl macht, wenn Sie die Leistung Ihres Fahrzeugs verbessern möchten, ohne Ihr Budget zu sprengen. Edelstahl sorgt außerdem für einen sportlicheren Klang und eine bessere Motorleistung.
auspuff Titanium
Titan ist das hochwertigste Material für Auspuffanlagen. Es zeichnet sich durch sein außergewöhnlich geringes Gewicht und seine hohe Hitze- und Korrosionsbeständigkeit aus. Titan hat einen einzigartigen Klang und ist daher das perfekte Material für alle, die Wert auf Leistung und Klang legen. Dieses Material ist jedoch wesentlich teurer als Edelstahl oder Stahl.
auspuff Inconel
Inconel wird häufig in der Luft- und Raumfahrtindustrie zur Herstellung von Bauteilen verwendet, die eine hohe Festigkeit und maximale Hitzebeständigkeit erfordern. Das Material wird für die Auspuffanlagen von Formel-1- und Hypersportwagen verwendet, wo es aufgrund seiner Leichtigkeit und Robustheit eine wichtige Rolle spielt.dies gilt insbesondere, wenn die Temperaturen der ausströmenden Gase häufig über 1000°C liegen.

Auspuffanlage mit Ventilen: Vorteile und Klangmodulation
Die Entscheidung für eine Auspuffanlage mit Ventilen hat mehrere Vorteile. Auspuffventile, auch bekannt als Auspuffklappen, steuern den Gasfluss und ermöglichen es Ihnen so, den Klang Ihres Fahrzeugs nach Ihren Wünschen zu verändern.
In der geschlossenen Position reduziert das Ventil das vom Auspuff abgegebene Geräusch, während es in der offenen Position die Gase freier freisetzt und so den sportlichen Klang erhöht.
Das System kann entweder über den Fahrmodus (Sport, Komfort usw.) oder über eine Fernbedienung gesteuert werden, mit der Sie das Öffnen und Schließen der Klappen nach Belieben steuern können.
Wir bauen auch unser eigenes System zur Steuerung der Originalauspuffventile ein, den valve module controller by ShifTech. Er wird ohne größere Veränderungen an den Originalkabelbaum des Fahrzeugs angebracht, der es ermöglicht, das Öffnen und Schließen der Auspuffklappen mit einem einfachen Druck auf die Fernbedienung frei zu wählen.
Welche Auspuffmarke sollte man wählen?
Im Bereich der Sportauspuffanlagen zeichnen sich mehrere große Marken wie Milltek, Supersprint, Akrapovic, Ragazzon, Evox, IPE, Remus, Armytrix usw. aus.
Diese verschiedenen Marken sind in der Lage, Sportauspuffe anzubieten, die mit zahlreichen Modellen von BMW, Audi, Volkswagen, Seat, Mercedes, Renault, Porsche, Peugeot usw. kompatibel sind.
Zulassung und Legalität: Was Sie wissen sollten
In Frankreich muss jede Änderung am Auspuff die geltenden Vorschriften einhalten, um bei der technischen Kontrolle und bei Verkehrskontrollen konform zu bleiben.
Die wichtigsten Punkte der Vorschriften
- EG-Zulassung erforderlich: Ein Sportauspuff mit EG-Zulassung garantiert, dass er den europäischen Normen entspricht. Ohne diese Zulassung kann Ihr Fahrzeug bei der technischen Kontrolle abgelehnt werden und Sie riskieren ein Bußgeld bei einer Straßenkontrolle.
 - Gesetzlich vorgeschriebenerGeräuschpegel: Die Gesetzgebung schreibt maximale Geräuschgrenzwerte vor (normalerweise 74 bis 82 dB je nach Fahrzeug). Ein zugelassener Sportschalldämpfer hält diese Grenzwerte ein und verbessert gleichzeitig den Klang im Vergleich zum Original.
 - Abgasreinigungsvorrichtungen: Durch das Entfernen des Katalysators oder des DPF (Defap/Decat) wird das Fahrzeug nicht mehr konform. Um im Rahmen der Legalität zu bleiben und gleichzeitig an Leistung zu gewinnen, empfehlen wir den Einbau eines CE-geprüften Sportkatalysators wie die HJS-Modelle.
 
Unsere Empfehlung Shiftech
Bei Shiftech bevorzugen wir homologierte Lösungen, die Leistung und Konformität miteinander verbinden: Sportkatalysatoren HJS 200 Zellen (CE-geprüft), homologierte Sportschalldämpfer der Marken Milltek, Supersprint, Akrapovic, komplette Auspuffanlage mit Homologation für Stage-2/3-Vorbereitungen.
Benötigen Sie Beratung bei der Zulassung Ihres Projekts? Kontaktieren Sie das nächstgelegene Shiftech-Zentrum für eine persönliche Studie.

Bonusoption: Das aktive Soundsystem
Es gibt noch eine weitere Option, die Puristen überraschen könnte; es handelt sich um das aktive Soundsystem. Dabei handelt es sich um einen Lautsprecher, der in einer Edelstahlkugel geschützt ist und den Sound von Sportmotoren realistisch nachbildet. Es kann sowohl an Diesel- als auch an Benzinfahrzeuge angepasst werden, ohne das bestehende Auspuffsystem zu verändern.
Mehrere Autohersteller, darunter BMW, Audi und Porsche, haben es bereits ab Werk in ihre Modelle eingebaut.